Wir wollen ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, da wir Bildung als „die Verknüpfung unseres Ichs mit der Welt“ sehen. (Wilhelm Humboldt)
Als Grundlage unserer Arbeit dient uns der Thüringer Bildungsplan, der die Bildungsbereiche beschreibt. Wir sehen diese Bereiche nicht getrennt voneinander, sondern nutzen sie im gemeinsamen Kontext für eine ganzheitliche Bildung.
Das ist die Grundlage für unseren Leitsatz:
...daraus ergibt sich unser Leitbild:
Ich nehme dich an, so wie du bist und fördere dich nach deinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, die dir von Gott gegeben sind. Ich will dir helfen, eine dir eigene Persönlichkeit zu entfalten.
Ich fordere dich mit Themen und Inhalten heraus und mute dir zu Sicherheit und Orientierung für dein Leben zu finden. Du sollst dich in Liebe angenommen fühlen, weil Gott dich auch liebt!
Damit du deine Gedanken, Wünsche und Gefühle zum Ausdruck bringen kannst, ich helfe dir bei deiner Sprachentwicklung .
Im Spiel kannst du dies mit Phantasie und Kreativität ausprobieren.
Du bist Forscher und Entdecker deiner Umwelt. Ich will dich darin bestärken und für die
heimische Flora und Fauna begeistern!
„ Wir sind die kleinen in den Gemeinden „
Ich ermögliche dir die Teilnahme am kirchlichen und gesellschaftlichen Gemeindeleben auf vielfältige Weise.
Wichtige Bezugspersonen in deinem Leben sind Eltern Geschwister und Großeltern.
Unsere Haus ist eine Stätte der Begegnung für Klein und Groß!
Die Grundlagen unserer Arbeit sind die Prinzipien der katholischen Soziallehre - Personalität, Subsidiarität und Solidarität - Unsere pädagogische Arbeit gestalten wir durch ein am christlichen Glauben ausgerichtetes Selbstverständnis.
Katholischer Kindergarten „St. Antonius“Deuna
Unterer Koppenhagen 93a - 37355 Niederorschel
Ansprechpartner: Cornelia Dette
Telefon: 036076 253974
st.antonius-deuna@st-martin-caritas.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 Uhr - 16.30 Uhr
„St. Martin“ Kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Erfurt GmbH
Hauptstraße 12a - 37351 Kefferhausen